Vol. 191 Wipperfürth St. Nikolaus, 2 DVDs
Signatur
|
Kerninhalt
|
Umfang
|
enthalten auf DVD
|
BA 2902
|
T 1648-1683
H 1648-1683
S 1661-1684
Komm 1663
|
536 S.
|
191.1
|
BA 2903
|
T 1683-1694
H 1684-1694
S 1685-1694
Heiratsverträge 1669-1673, 1694-1705
|
I+136 S.
|
191.1
|
BA 2904
|
T 1753-1769, 1771-1786
H 1759-1763
S 1751-1760, 1774
Einträge zu Kreuzberg und Marienheide
|
II+163 S.
|
191.1
|
BA 2905
|
T 1756-1772
H 1757-1772
S 1757-1772 Kreuzberg:
T 1726-1778
S 1774, 1778
|
I+512 S.
|
191.1
|
BA 2906
|
T 1770-1790
S 1770-1790
|
I+420 S.
|
191.1
|
BA 2907
|
T 1790-1809
S 1790-1809
|
I+564 S.
|
191.1
|
LK 425
|
T 1722-1756, Marienheide,
H 1750-1757
H 1724-1749
S 1728-1756
|
I+631 S.
|
191.2
|
LK 426
|
T 1773-1790
H 1773-1790
S 1773-1790
|
572 S.
|
191.2
|
LK 429
|
T 1791-1809
S 1791-1809
|
I+592 S.
|
191.2
|
Auszüge aus den archivalischen Bemerkungen
BA 2902
Der Band (Schmalfolio) ist sehr abgegriffen. Die erste Seite ist stark beschädigt, danach restauriert und eingeschweißt worden, Textverluste an den Rändern; die Seite ist im oberen Teil kaum lesbar. Zahlreiche Seiten weisen Wasserflecken auf, die Schrift ist oft sehr blass.
Sterbefälle
Die fortlaufenden Einträge nennen außer dem Tagesdatum nur den Namen des/r Verstorbenen. Monatsnamen als Zwischenüberschriften, Tagesdatum am Rand. Zum Teil sind einzelne Namen am Rand mit „W“ gekennzeichnet, möglicherweise ein Hinweis auf den Wohnort Wipperfürth? Seit 1668 am Jahresende Summenangaben.
......
BA 2903
Der Band ist zu Beginn sehr beschädigt, sehr abgegriffen und nur geringfügig restauriert. Textverluste besonders auf den ersten Seiten am unteren Rand. Die Schrift ist stellenweise sehr blass, was die Lesbarkeit sehr beeinträchtigt.
.........
BA 2904
In diesem Band sind verschiedene einzelne Überlieferungen mit unterschiedlichen Formaten nachträglich zusammengebunden. Die Blätter sind zum Teil stark beschädigt, nur notdürftig restauriert und haben häufig Textverluste am Rand. Von S. 105 an bis S. 123 handelt es sich um einzelne aufgeklebte Notizen und Bescheinigungen, die teilweise im laufenden Hauptregister bereits erfasst wurden.
....................
BA 2905
Taufen
Die Eintragungen geben in zwei Spalten an: (untereinander) Name der Eltern (mit Herkunft), Name des Kindes und der Paten, Monat und Tag (am Rand). Am Jahresende Testate des Pastors Peter Joseph de Berges (spätestens seit 1769 des Pastors Theodor Peter Schwartz), meist auch statistische Angaben (bis 1759, wieder ab 1765). Jahreszahlen als Seitenüberschriften mit L(audetur) J(esus) C(hristus).
In den Jahren 1760 und 1761 fehlen vermutlich einige Eintragungen, es sind ganze oder Teile von Seiten frei gelassen. Die Eintragungen ab 01.01.1770 werden in BA 2906 wiederholt.
...........
LK 425
Der Band ist vollständig eingeschweißt, die Lesbarkeit ist dadurch gelegentlich beeinträchtigt.
LK 426
Der Band ist vollständig eingeschweißt, die Lesbarkeit ist dadurch beeinträchtigt; zusätzlich erschweren durchschlagende Tinte bzw. Ausbleichen der Schrift die Lesbarkeit, einzelne Seiten sind durchlöchert (Tintenfraß?).
Ab 1773 sind die Daten aus BA 2906 übernommen. Konkordanzvermerke fehlen, so dass nicht zweifelsfrei festgestellt werden kann, welcher von beiden die Erstschrift bzw. Zweitschrift ist. Zum Inhalt dieser Jahre vgl. BA 2906.
LK 429
Der Band ist vollständig eingeschweißt, die Lesbarkeit ist dadurch beeinträchtigt.
Bei diesem Band handelt es sich um das Duplikat der Registereinträge zu den Jahren 1791 bis 1806 aus dem Band BA 2907, wobei Ergänzungen auftreten, die nicht aus BA 2907 stammen. Konkordanzvermerke fehlen, so dass nicht zweifelsfrei festgestellt werden kann, welcher von beiden die Erstschrift bzw. Zweitschrift ist. Zum Inhalt dieser Jahre vgl. BA 2907.
Ergänzende Register sind im Kath. Pfarrarchiv Wipperfürth vorhanden.
Bearbeiter: Dr. Christian Reinicke
|